haarausfall? geheimratsecken? glatze? dünnes und kraftloses haar?haarausfall? geheimratsecken? glatze? dünnes und kraftloses haar?
Eine PRP-Behandlung (Plättchenreiches Plasma) auf der Kopfhaut ist eine nicht-chirurgische Therapie zur Bekämpfung von Haarausfall. Dabei wird aus dem eigenen Blut des Patienten Plasma gewonnen, das eine hohe Konzentration an Wachstumsfaktoren enthält. Dieses Plasma wird dann in die Kopfhaut injiziert, um das Haarwachstum zu stimulieren.
Ablauf
- 1Blutentnahme: Zu Beginn wird eine kleine Menge Blut aus dem Arm des Patienten entnommen.
- 2Blutaufbereitung: Das Blut wird in einer Zentrifuge verarbeitet, um das plättchenreiche Plasma (PRP) von den anderen Blutbestandteilen zu trennen.
- 3Injektionen: Das PRP wird in die Kopfhaut injiziert, insbesondere in die Bereiche mit Haarausfall.
- 4Nachbehandlung: Es gibt in der Regel keine lange Erholungszeit. Einige Patienten können leichte Rötungen oder Schwellungen an den Einstichstellen bemerken.
Über alles weitere klären wir gerne in einem persönlichen Gespräch auf.
Warum hilft PRP gegen Haarausfall?
PRP enthält eine hohe Konzentration an Wachstumsfaktoren, die die Heilung und Regeneration von Gewebe fördern. Bei der Anwendung auf der Kopfhaut wird die Durchblutung verbessert und die Haarfollikel werden stimuliert, was zu einer stärkeren Haarproduktion führen kann. PRP kann sowohl bei erblich bedingtem Haarausfall (Androgenetische Alopezie) als auch bei Haarausfall durch andere Ursachen wie Stress oder Krankheiten helfen. Es regt die Regeneration von ruhenden Haarfollikeln an und verlängert die Wachstumsphase der Haare.